• Blog
  • Aktuelles
  • Vermögenswerte
    • Aktien
    • ETF
    • Krypto
    • P2P
    • Immobilien
    • Edelmetalle
  • Mindset
  • Haushalt
  • Blog
  • Aktuelles
  • Vermögenswerte
    • Aktien
    • ETF
    • Krypto
    • P2P
    • Immobilien
    • Edelmetalle
  • Mindset
  • Haushalt
Post It Zettel
20. Juni 2021

Mit Aktien gegen die Inflation

  • Gepostet von: Peter/
  • 0 Kommentare /
  • Kategorie: Vermögenswerte, Aktien, ETF, Haushalt

Welche Assets und Anlageklassen helfen meinem Vermögen dabei, diese Zeiten stark steigender Inflation sicher zu überstehen oder sogar davon zu profitieren? Diese Frage sollte sich jeder Investor – hoffentlich auch du – irgendwann stellen.

In diesem Teil der Serie zur Inflation, setzen wir uns damit auseinander, welche Möglichkeiten wir durch Aktien haben, um dieser Situation zu begegnen.

Weiterlesen

Gold
19. Juni 2021

Sachwerte – ein Stück Sicherheit

  • Gepostet von: Kai/
  • 0 Kommentare /
  • Kategorie: Vermögenswerte, Edelmetalle, Haushalt, Immobilien

Welche Assets und Anlageklassen helfen meinem Vermögen dabei, diese Zeiten stark steigender Inflation sicher zu überstehen oder sogar davon zu profitieren? Diese Frage sollte sich jeder Investor – hoffentlich auch du – irgendwann stellen.

In diesem Teil der Serie zur Inflation, setzen wir uns damit auseinander, welche Möglichkeiten wir durch Sachwerte wie Edelmetalle und Rohstoffe haben, um dieser Situation zu begegnen.

Weiterlesen

Diagramm und Hand mit Stift
19. Juni 2021

Anleihen – der Klassiker

  • Gepostet von: Kai/
  • 0 Kommentare /
  • Kategorie: Vermögenswerte

Wenn du jemandem Geld leihen willst, dann erwartest du dafür Zinsen. Um sicher zu gehen, dass du das Geld und die Zinsen auch wirklich bekommst, setzt du einen kurzen Vertrag auf. Bei Anleihen ist das recht ähnlich, nur leihst du in diesem Fall nicht einer Person, sondern einem Staat oder einem Unternehmen dein Geld. Eine Anleihe besagt, dass der Empfänger eures Geldes einen festen Zinsbetrag, den sogenannten Kupon, zu leisten hat und am Ende der Laufzeit den geliehenen Betrag wieder zurückzahlen muss. Im Fachjargon ist der Aussteller einer Anleihe der Emittent und du als Käufer der Schuldverschreibung bist der Gläubiger. Man kennt Anleihen auch unter dem Namen “Festverzinsliches Wertpapier”, “Bonds” oder, aus dem Mittelalter stammend, “Rente”. Anleihen kannst du bei deiner Bank oder über Online-Broker kaufen und an der Börse handeln.

Weiterlesen

Mann im Hemd am Tisch mit anderen
14. Juni 2021

Venture Capital – Mit hohem Risiko zu hohem Gewinn?

  • Gepostet von: Kai/
  • 0 Kommentare /
  • Kategorie: Vermögenswerte

Venture Capital oder auf Deutsch “Wagniskapital” ermöglicht es üblicherweise jungen Unternehmern ihr Business mit Hilfe von Investoren hochzuziehen und es zu einem erfolgreichen Unternehmen werden zu lassen. Die Geldgeber sind die Investoren, die sich dazu bereit erklären, das Eigenkapital und somit den finanziellen Spielraum des Unternehmens zu vergrößern. Im Gegenzug erhalten die Investoren eine Gesellschafter-Position oder Anteile an dem jungen Unternehmen.

Eine Möglichkeit, um in Unternehmen zu investieren sind Plattformen wie der Companisto Investment Club oder Seedrs.

Weiterlesen

Geldscheine und zwei Hände
12. Juni 2021

P2P-Kredite – der Portfolio-Booster

  • Gepostet von: Kai/
  • 0 Kommentare /
  • Kategorie: P2P, Vermögenswerte

P2P bedeutet Peer-to-peer, also so viel wie die Kommunikation zwischen Personen. Bei P2P-Krediten geht es aber nicht um die reine Kommunikation, sondern viel mehr um den Transfer von Geld zwischen zwei Personen. Auf der einen Seite steht der Kreditgeber, das sind wir als Investoren, und auf der anderen Seite die Kreditnehmer.

Das Investieren in P2P-Kredite hat nichts mit dem Geschäft einer Bank zu tun. Wir Investoren vergeben bereits versteuertes – ehrlich verdientes Geld, in Form von Krediten an andere Menschen. Eine Bank hingegen verleiht virtuelles Geld, das vorher keinesfalls versteuert werden muss. Es trifft uns Investoren also sehr viel härter, wenn Kredite nicht zurückbezahlt werden und wir nicht mehr an unser Geld kommen. Im Gegensatz zu einer Bank geht ein Investor aber nicht gleich bankrott, wenn eines seiner Investments ausfällt. Ein schlauer Investor weiß nämlich, dass er sein Geld über mehrere Anlageklassen verteilen muss, um das Risiko zu streuen.

Weiterlesen

123
Beliebte Posts
Abonniere uns hier!
Büro

finjim Finanzakademie
Bahnhofstr. 3 - Reutlingen

Kontakt

+49 7121 7502166

info@fin-jim.com

Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie

Datenschutz - Impressum - Cookie Richtlinie

finjim Finanzakademie - 2021 Alle Rechte vorbehalten

finjim Finanzakademie
2021 Alle Rechte vorbehalten

  • Blog
  • Aktuelles
  • Vermögenswerte
    • Aktien
    • ETF
    • Krypto
    • P2P
    • Immobilien
    • Edelmetalle
  • Mindset
  • Haushalt