• Blog
  • Aktuelles
  • Vermögenswerte
    • Aktien
    • ETF
    • Krypto
    • P2P
    • Immobilien
    • Edelmetalle
  • Mindset
  • Haushalt
  • Blog
  • Aktuelles
  • Vermögenswerte
    • Aktien
    • ETF
    • Krypto
    • P2P
    • Immobilien
    • Edelmetalle
  • Mindset
  • Haushalt
EZB in Frankfurt
16. Juni 2021

Geldschöpfung – der Ursprung der Inflation

  • Gepostet von: Kai/
  • 0 Kommentare /
  • Kategorie: Haushalt, Aktuelles

Viele Menschen wissen gar nicht genau, wie Banken und unser Geldsystem funktionieren. Sie stellen sich eine Bank als eine Art Geldspeicher vor, wie der von Dagobert Duck. Der Speicher wird dann von den braven Sparern mit Geld gefüllt, mit dem die Bank anderen Kunden dann Kredite geben kann. Und wenn diese das Geld anschließend zurückzahlen, bekommen die Sparer daraus ihre Zinsen. Das ist aber weit gefehlt. In Wahrheit würde jede Bank sofort pleite gehen, wenn alle Kunden ihr Geld gleichzeitig abheben würden. Es gibt keinen Geldspeicher und Kredite werden auch nicht aus echtem Geld vergeben.

Weiterlesen

Geldscheine und zwei Hände
12. Juni 2021

P2P-Kredite – der Portfolio-Booster

  • Gepostet von: Kai/
  • 0 Kommentare /
  • Kategorie: P2P, Vermögenswerte

P2P bedeutet Peer-to-peer, also so viel wie die Kommunikation zwischen Personen. Bei P2P-Krediten geht es aber nicht um die reine Kommunikation, sondern viel mehr um den Transfer von Geld zwischen zwei Personen. Auf der einen Seite steht der Kreditgeber, das sind wir als Investoren, und auf der anderen Seite die Kreditnehmer.

Das Investieren in P2P-Kredite hat nichts mit dem Geschäft einer Bank zu tun. Wir Investoren vergeben bereits versteuertes – ehrlich verdientes Geld, in Form von Krediten an andere Menschen. Eine Bank hingegen verleiht virtuelles Geld, das vorher keinesfalls versteuert werden muss. Es trifft uns Investoren also sehr viel härter, wenn Kredite nicht zurückbezahlt werden und wir nicht mehr an unser Geld kommen. Im Gegensatz zu einer Bank geht ein Investor aber nicht gleich bankrott, wenn eines seiner Investments ausfällt. Ein schlauer Investor weiß nämlich, dass er sein Geld über mehrere Anlageklassen verteilen muss, um das Risiko zu streuen.

Weiterlesen

Beliebte Posts
Abonniere uns hier!
Büro

finjim Finanzakademie
Bahnhofstr. 3 - Reutlingen

Kontakt

+49 7121 7502166

info@fin-jim.com

Impressum
Datenschutz
Cookie-Richtlinie

Datenschutz - Impressum - Cookie Richtlinie

finjim Finanzakademie - 2021 Alle Rechte vorbehalten

finjim Finanzakademie
2021 Alle Rechte vorbehalten

  • Blog
  • Aktuelles
  • Vermögenswerte
    • Aktien
    • ETF
    • Krypto
    • P2P
    • Immobilien
    • Edelmetalle
  • Mindset
  • Haushalt